| Das Parallelmodem PM-1 von Hedin Tex wandelt die parallele Schnittstelle in eine M-1 Modem- Schnittstelle. Dadurch kann die Schnittstelle über eine private 4-Draht-Verbindung (2 Paare) geschwindigkeitsabhä ngig bis zu 15km verlängert und mittels eines PM-1 in eine parallele Schnittstelle oder eines Kurzstreckenmodem M-1 in eine serielle V.24/RS232-Schnittstelle umgesetzt werden. Die parallele Schnittstelle am PM-1 ist als Eingang oder Ausgang konfigurierbar, wobei sie ACKNLG und BUSY als Handshake-Signale verwendet. Dieser Schnittstellenstatus wird jeweils direkt zur M-1 Modemschnittstelle übertragen, um einen Datenverlust zu vermeiden. Der parallele Anschluss ist eine 25 polige DSUB-Buchse. Die Datenübertragung der M-1 Modemschnittstelle erfolgt durch eine Dreizustandstromschleife, die eine sichere Verbindung auch bei schlechten Leitungen und störungsreichen Umgebungen bietet. Beide Geräte sind durch Optokoppler-Schnittstellen galvanisch voneinander getrennt. Der Transientenschutz in den Modems bietet einen guten Schutz vor Blitzschlag und Überspannungen, die galvanische Trennung schützt bei Potentialunterschieden. Die Handshake-Signale der parallelen Schnittstelle werden durch ein Softwarehandshake nach Xon/Xoff oder ein Hardware-Handshake (Modemstatus) zwischen den Geräten übertragen. Ist ein Gerät ein Kurzstreckenmodem M-1, kann jede beliebige V.24/RS232-Schnittstelle den Status der parallelen Schnittstelle übernehmen. Die M-1 Modem-Schnittstelle kann in den Betriebsarten 1200, 2400, 4800, 9600, 19200 und 57600 Bit/s mit 7 oder 8 Bit und keiner, gerader oder ungerader Parität betrieben werden. Das Parallelmodem PM-1 erfüllt die höchsten Ansprüche an Betriebssicherheit, Funktion und Leistung. Durch die einfache Handhabung lässt sich das Gerät problemlos installieren. Das PM-1 ist in einem kleinen und kompakten Tischgehäuse mit eigener Stromversorgung für 230 V AC Betriebsspannung untergebracht. Der Signalstatus ist anhand von LEDs (Power, TD, RD und DCD) an der Frontseite ersichtlich. Das Hedin Tex-Produkt PM-1 ist kurzfristig lieferbar. Ihre Ansprechpartner informieren Sie gern und stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung. |
| | |
| Verlängert eine parallele Druckerschnittstelle auf bis zu 15km |
| Parallele Schnittstelle als Ausgang oder Eingang konfigurierbar |
| Asynchrone 4-Drahtübertragung durch die M-1 Modemschnittstelle |
| Galvanische Trennung durch Optokoppler |
| 1200, 2400, 4800, 9600, 19200 und 57600 Bit/s Übertragungsgeschwindigkeit |
| Transientenschutz |
| LED Anzeigen |
| | |
| Technische Daten |
| | |
| Schnittstelle 1: | Konfigurierbarer paralleler Centronics Ein- oder Ausgang |
| Busy und ACKNLG als Handshake-Signale |
| Paper Out, Select, Error auf festen Pegeln. (25 pol. DSUBBuchse) |
| Schnittstelle 2: | 10mA symmetrische Dreizustandsstromschleife (5 pol. Stecker) 4-Drahtübertragung Datenformat: 7, 8 Bit |
| keine, gerade, ungerade Parität |
| 1 Stopbit Geschwindigkeit: 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 57600 Bit/s |
| Handshake Xon/Xoff (11hex/13hex) oder M-1 Hardware (Modemstatus) |
| LED-Anzeigen: | Netz, TD, RD und DCD |
| Isolation: | Galvanische Trennung der Datenübertragung durch Optokoppler |
| Netztrennung durch Transformator. Der Schutzleiteranschluss dient nur zur Störstromableitung. |
| Trennspannung: | 420 Vrms |
| Versorgungsspannung: | 230V AC ±15%, 50/60 Hz |
| Netzkabel: | Abnehmbar, 1,8m |
| Stromverbrauch: | max. 15mA bei 230V AC |
| Temperaturbereich: | 5-50 °C Umgebungstemperatur |
| Feuchtigkeitsbereich: | 0-95% relative Luftfeuchtigkeit |
| Abmessung, in mm: | 129 x 47 x 135 (BxHxT) |
| Gewicht: | 0,4 kg |
| Gehäusematerial: | Kunststoff ABS, schwarz |
| Rückseite Aluminiumblech |
| Montage: | mit Gummifüssen und Klettbändern |
| Konformität: | CE |
| | |
| Weitere Modellversionen |
| PS-1: | Seriell/Parallel-Wandler, mit 9 poliger DSUB-Buchse für die V.24/RS232 -Schnittstelle |
| | |
| Reichweite parallele Schnittstelle |
| Die Reichweite der parallelen Schnittstelle beträgt max. 5m. |